Audit-FAQ

Audit_Frantisek Krempasky

Durchsuchen Sie die häufig gestellten Fragen – vielleicht finden Sie hier die Antworten, die Sie suchen.

Was ist der Zweck einer Prüfung?
Der Zweck einer gesetzlichen Prüfung ist es, eine unabhängige und qualifizierte professionelle Meinung zur Verlässlichkeit der von der Unternehmensleitung erstellten und veröffentlichten Finanzberichte abzugeben. Der Prüfer überprüft, ob die Finanzberichte ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Finanzlage, der Ertragslage und der Cashflows des Unternehmens gemäß den tschechischen Rechnungslegungsvorschriften oder anderen anwendbaren Rahmenwerken, oft den International Financial Reporting Standards (IFRS), vermitteln. Die Meinung des Prüfers ist nur in Verbindung mit dem spezifischen Satz von Finanzberichten gültig, auf den sie sich bezieht.

Wann ist eine Prüfung obligatorisch und wann freiwillig?
Eine Prüfung ist obligatorisch, wenn ein Unternehmen bestimmte gesetzliche Schwellenwerte (z. B. Umsatz, Mitarbeiterzahl oder Bilanzsumme) erfüllt. Außerhalb dieser Fälle kann ein Unternehmen freiwillig eine Prüfung beantragen, z. B. um die Glaubwürdigkeit bei Investoren oder Banken zu erhöhen, beim Kauf oder Verkauf eines Unternehmens oder um Eigentümern und Managern Sicherheit über die finanzielle Leistung zu geben.

Gesetzliche Kriterien für obligatorische Prüfungen gemäß § 20 des Gesetzes Nr. 563/1991 Slg. über die Rechnungslegung:

  • Bruttovermögen über 40.000.000 CZK
  • Jährlicher Nettoumsatz über 80.000.000 CZK
  • Mehr als 50 Mitarbeiter

Gemäß § 20 unterliegen die folgenden Unternehmen einer obligatorischen Prüfung:

  • Große Rechnungslegungseinheiten, ausgenommen bestimmte ausgewählte Einheiten, die keine Unternehmen von öffentlichem Interesse sind.
  • Mittelgroße Rechnungslegungseinheiten.
  • Kleine Rechnungslegungseinheiten, die Aktiengesellschaften oder Treuhandfonds sind und die mindestens 1 der 3 gesetzlichen Kriterien sowohl für den aktuellen als auch für den vorangegangenen Rechnungslegungszeitraum erreicht oder überschritten haben.
  • Andere kleine Rechnungslegungseinheiten, die mindestens 2 der 3 gesetzlichen Kriterien sowohl für den aktuellen als auch für den vorangegangenen Rechnungslegungszeitraum erreicht oder überschritten haben.

Welche Vorteile bietet eine Prüfung für ein Unternehmen?
Über die Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung hinaus bietet eine Prüfung eine unabhängige Sicht auf die Rechnungslegung und die internen Prozesse eines Unternehmens. Sie kann Risiken identifizieren, das Vertrauen zwischen Geschäftspartnern stärken, das Management bei Entscheidungen unterstützen und ist bei Fusionen, Übernahmen oder Finanzierungsanträgen wertvoll.

Ist eine Prüfung nur für große Unternehmen?
Nein. Obwohl Prüfungen in größeren Unternehmen häufiger sind, können sie auch für kleine und mittelständische Unternehmen sehr vorteilhaft sein, insbesondere für solche, die wachsen, neue Märkte erschließen, Investoren anziehen oder das Risikomanagement und die internen Kontrollen verbessern möchten.

Wie funktioniert eine Abschlussprüfung?

Auftragsannahme, Strategie und Planung
Vor Beginn der Prüfung führen wir die notwendigen Auftragsbewertungen durch und legen mit dem Kunden einen Zeitplan und eine Methode für die Übermittlung der für die Prüfung benötigten Daten und Informationen fest. Beginnt die Prüfung vor dem Ende des Rechnungslegungszeitraums, führen wir eine Zwischenprüfung durch. In dieser Phase führen wir Finanzanalysen durch, erfassen Management- und Kontrollprozesse sowie -systeme und identifizieren Hauptrisiken. Basierend auf diesen Erkenntnissen bereiten wir dann spezifische Prüfungen vor.

Prüfungsdurchführung
Während der Zwischenprüfung konzentrieren wir uns hauptsächlich auf die Prüfung von Kosten und Erträgen. Ergebnisse aus der Bewertung von Kontrollmechanismen und durchgeführten Prüfungen teilen wir der Unternehmensleitung in einem Prüferbrief mit. In der Abschlussphase, nach dem Ende des Rechnungslegungszeitraums, führen wir weitere Prüfungen durch, einschließlich der Überprüfung der Erstellung des Jahresabschlusses und der offengelegten Informationen, insbesondere derer, die in den Anmerkungen zum Jahresabschluss aufgeführt sind. Festgestellte Abweichungen besprechen wir umgehend mit dem Kunden und veranlassen bei Bedarf Korrekturen.

Prüfungsabschluss
Nach Abschluss der Prüfungen bespricht das Prüfungsteam die Ergebnisse, und der verantwortliche Prüfer führt die abschließende Überprüfung durch. Wir erstellen eine vollständige Dokumentation und geben anschließend den Prüfungsbericht mit dem entsprechenden Urteil ab. Nach Abgabe des Berichts fügen wir fehlende Dokumente zur Akte hinzu und schließen die Prüfung formell ab.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen oder um einen Beratungstermin zu vereinbaren.

Verantwortliche Ansprechpartner

Wie können wir Ihnen helfen?

How can we help you?

Konverzní kód: vložit na poslední krok poptávky. Například „Poptávka odeslána“: